- 4. Oktober 2017
An dieser Stelle erhalten Sie nützliche Tipps rund um den Kaminofen, Pelletofen, zum Feuermachen, Informationen über das richtige Holz und vieles mehr.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
An dieser Stelle erhalten Sie nützliche Tipps rund um den Kaminofen, Pelletofen, zum Feuermachen, Informationen über das richtige Holz und vieles mehr.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Ihr Kaminofen wurde unter den Gesichtspunkten minimalster Wartung und sehr langer Lebensdauer konzipiert. Gewisse Reinigungstätigkeiten und das Überprüfen der Dichtungen sind von Zeit zu Zeit dennoch notwendig. Die Zeiträume zwischen den Inspektionsintervallen sind vor allem von der von Ihnen verwendeten Brennholzqualität und der Häufigkeit der Benützung abhängig.
Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind ausschließlich bei vollständig ausgekühltem Ofen vorzunehmen.
Nur Holz verwenden, das gut gelagert, trocken und unbehandelt ist.
Holzmenge richtig dosieren.
Bei schlechtem Brennmaterial kann sich die Zahl der notwendigen Wartungstätigkeiten mehr als verdoppeln.
Das Glas der Türen kann mit einem eigens dafür hergestellten Reinigungsmittel gereinigt werden, Das Mittel ist beim Ofenfachhändler erhältlich. Verrußt das Glas stark, so kann die mögliche Ursache feuchtes Brennholz sein.
Die graue Ofenoberfläche ist hochhitzebeständig und darf nur mit einem Tuch (event. feucht) gereinigt werden. Für Ausbesserungen verwenden Sie nur Originallack, der als Zubehör bei Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
Saugen Sie die Konvektionsluftöffnungen regelmäßig von Staubablagerungen frei. Vor beginn der neuen Heizsaison sollte der Ofen gründlich gereinigt werden, um zu starke Geruchbelästigungen zu vermeiden.
Nur intakte Dichtungen garantieren die einwandfreie Funktion Ihres Kaminofens. Eventuell lose Dichtungen lassen sich sehr gut mit Thermohit-Dichtungskleber befestigen.
Quelle: www.rika.at